Übungsdienst: Wasserförderung über lange Wegstrecke

Beim heutigen Ausbildungsdienst stand die Wasserförderung über eine lange Wegstrecke im Fokus. Eine stabile Wasserversorgung ist essenziell für einen erfolgreichen Löschangriff – insbesondere dann, wenn sich die nächste Wasserentnahmestelle weiter entfernt befindet. Um dies zu üben, kamen verschiedene Pumpen, Druckminderer und Sammelstücke zum Einsatz, um den Wasserdruck optimal zu steuern und Druckverluste auszugleichen.

Eingesetzte Fahrzeuge und Pumpentechnik

Für die Übung haben wir unser Tanklöschfahrzeug (TLF) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8) genutzt:

  • TLF – Ausgestattet mit einer Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8 (1.600 l/min bei 8 bar) und einem 2800-Liter-Wassertank
  • LF 8 – Verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8 (800 l/min bei 8 bar) sowie eine Tragkraftspritze TS 8/8, die mobil zur Wasserförderung eingesetzt werden kann

Herausforderung: Druckverluste bei langer Wegstrecke

Beim Verlegen längerer Schlauchleitungen kommt es zwangsläufig zu Druckverlusten, die sich aus mehreren Faktoren ergeben:

  • Reibung im Schlauch – Je länger die Schlauchstrecke, desto höher der Druckverlust
  • Höhenunterschiede – Bei Steigungen muss mehr Druck aufgebaut werden, um das Wasser effizient zu fördern
  • Armaturen & Strahlrohre – Jeder Übergang, wie z. B. Verteiler oder Strahlrohre, beeinflusst den Wasserdruck

Um diese Herausforderungen zu meistern, haben wir Druckminderer eingesetzt, um den Druck gezielt zu regulieren, sowie Sammelstücke, um verschiedene Wasserquellen effizient zusammenzuführen.

Übungsszenario: Wasserförderung mit TLF, LF 8 und TS 8/8

  • Wasserentnahme aus einem Hydranten als Ausgangspunkt
  • Weiterleitung über unser TLF mit FP 16/8, um den ersten Teil der Strecke zu überbrücken
  • LF 8 als Verstärkerpumpe mit FP 8/8, um Druckverluste auszugleichen
  • Zusätzliche Tragkraftspritze TS 8/8 zur Unterstützung der Wasserförderung
  • Regulierung des Drucks über Druckminderer und Verteilung des Wassers über Sammelstücke
  • Erfolgreiche Versorgung des Strahlrohrs mit konstantem Wasserdruck

Erfolgreiche Übung mit wertvollen Erkenntnissen

Durch den richtigen Einsatz unserer Pumpentechnik konnten wir eine stabile und effiziente Wasserversorgung über die gesamte Strecke sicherstellen. Die Übung hat gezeigt, wie wichtig eine vorausschauende Planung der Schlauchstrecke sowie der korrekte Einsatz von Pumpen, Verstärkerpumpen und Druckregulierung sind.

Ein erfolgreicher Dienstabend mit wichtigen Erkenntnissen für den Ernstfall!