Feuerfüchse erhalten neue Ausrüstung und trainieren für das Brandfloh-Abzeichen

Der vergangene Dienst der Feuerfüchse Großenheidorn war ein ganz besonderer: Nachdem die Kinder bereits vor einigen Wochen ihre eigenen Uniformen erhalten hatten, durften sie sich nun über ein weiteres wichtiges Ausrüstungsteil freuen – ihre eigenen Arbeitshandschuhe!

Kaum ausgepackt, wurden die neuen Handschuhe direkt ausgiebig getestet. Mit Feuerwehrleinen und verschiedenen Gegenständen absolvierten die Nachwuchsbrandschützer spannende Übungen, um den sicheren Umgang mit der Ausrüstung zu trainieren. Dabei mussten sie beispielsweise Knoten binden, Objekte transportieren und verschiedene Materialien richtig greifen und festhalten. Diese Übungen sind nicht nur wichtig für den Feuerwehrdienst, sondern fördern auch Geschicklichkeit und Teamarbeit.

An mehreren Stationen konnten die Kinder zudem spielerisch ihr Wissen für das Brandfloh-Abzeichen erweitern. In kleinen Gruppen wurden Fragen zur Brandverhütung beantwortet, erste Hilfe geübt und grundlegende feuerwehrtechnische Kenntnisse vermittelt. Die Vorfreude auf die Prüfung zum Brandfloh-Abzeichen steigt mit jeder Einheit, und die Feuerfüchse zeigen großen Ehrgeiz beim Lernen.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Besuch im Tanklöschfahrzeug (TLF). Zum ersten Mal konnten die Feuerfüchse in dem Einsatzfahrzeug Platz nehmen und sich genau anschauen, welche Ausrüstung und Besatzung im Ernstfall mitfährt. Die Kinder erkundeten das Fahrzeug mit leuchtenden Augen und stellten viele Fragen zur Technik und den unterschiedlichen Gerätschaften, die im Einsatz eine wichtige Rolle spielen.

Der Dienst war nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Abenteuer für die Kinder. Mit großem Engagement und viel Begeisterung waren sie dabei und konnten ihr Wissen sowie ihre praktischen Fähigkeiten weiter ausbauen.

Wir sind stolz auf die Motivation und den Teamgeist unserer jungen Feuerwehrmitglieder und freuen uns schon auf das nächste Treffen der Feuerfüchse!