Feuerfüchse erhalten neue Ausrüstung und trainieren für das Brandfloh-Abzeichen

Der vergangene Dienst der Feuerfüchse Großenheidorn war ein ganz besonderer: Nachdem die Kinder bereits vor einigen Wochen ihre eigenen Uniformen erhalten hatten, durften sie sich nun über ein weiteres wichtiges Ausrüstungsteil freuen – ihre eigenen Arbeitshandschuhe! Kaum ausgepackt, wurden die neuen Handschuhe direkt ausgiebig getestet. Mit Feuerwehrleinen und verschiedenen Gegenständen absolvierten die Nachwuchsbrandschützer spannende Übungen, um den sicheren Umgang mit…


EINSATZ

Einsatz #6 – Verkehrsunfall

Einsatzstichwort: hbi   Einsatzort: Großenheidorn

Am Freitagnachmittag wurden wir gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Großenheidorn alarmiert. Zwei PKW waren kollidiert, wobei mehrere Insassen verletzt wurden. Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Erstversorgung vor Ort und transportierte die Betroffenen anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Unsere Aufgaben an der Einsatzstelle umfassten mehrere wichtige Maßnahmen: 🔹 Absicherung der Unfallstelle: Um die Sicherheit aller Beteiligten zu…


Atemschutz-Training: Vorbereitung auf den Ernstfall

Beim letzten Übungsdienst der Feuerwehr Großenheidorn stand der sichere Innenangriff unter Atemschutz im Mittelpunkt. Unter realistischen Bedingungen mit Dunkelheit und Rauch wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, um die Einsatzfähigkeit zu optimieren. Schnelles Ausrüsten in der Anfahrt Zeit ist im Brandeinsatz entscheidend. Deshalb wurde das schnelle Anlegen der neuen Atemschutz-Überdrucktechnik während der Anfahrt intensiv trainiert, um ohne Verzögerung mit den Rettungsmaßnahmen beginnen…


Probealarm – Warum heulen manchmal samstags die Sirenen?

Jeden dritten Samstag im Monat ertönt in Großenheidorn die Sirene – doch keine Sorge, es handelt sich lediglich um eine regelmäßige Probe. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum dieser Probealarm stattfindet und welche Bedeutung er hat. Hier gibt es die Antworten! Warum gibt es den Probealarm? Damit die Feuerwehr im Notfall schnell und zuverlässig ausrücken kann, ist ein einwandfrei…


Unser ehemaliges Tanklöschfahrzeug lebt weiter – und Henning ist mittendrin!

Die Feuerwehr Großenheidorn ist stolz auf ihr langjähriges Mitglied und Gerätewart Henning Pickert, der kürzlich in einem Artikel auf der MAN Truck & Bus Deutschland-Website vorgestellt wurde. Henning ist seit über 20 Jahren mit vollem Einsatz bei unserer Feuerwehr aktiv. Als 2019 unser altes Tanklöschfahrzeug VW-MAN G 9.136FAE von 1986 ausgemustert wurde, entschied er sich dazu, das Fahrzeug zu übernehmen…


Spielerisch lernen bei den Feuerfüchsen Großenheidorn

Am Montag fand wieder der 14-tägige Dienst der Kinderfeuerwehr Großenheidorn – die Feuerfüchse – statt. Dieses Mal stand Spiel und Spaß im Vordergrund, aber natürlich mit einem klaren Ziel: den Kindern Feuerwehrwissen auf spielerische Weise zu vermitteln. An drei Stationen konnten die Kinder ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen: 🔊 Station 1: Geräusch-Memory Welche Geräusche gibt es bei…


Übungsdienst: Wasserförderung über lange Wegstrecke

Beim heutigen Ausbildungsdienst stand die Wasserförderung über eine lange Wegstrecke im Fokus. Eine stabile Wasserversorgung ist essenziell für einen erfolgreichen Löschangriff – insbesondere dann, wenn sich die nächste Wasserentnahmestelle weiter entfernt befindet. Um dies zu üben, kamen verschiedene Pumpen, Druckminderer und Sammelstücke zum Einsatz, um den Wasserdruck optimal zu steuern und Druckverluste auszugleichen. Eingesetzte Fahrzeuge und Pumpentechnik Für die Übung…


Unser neues LF10 nimmt Gestalt an!

Die Feuerwehr Großenheidorn bekommt Verstärkung! Unser neues Löschgruppenfahrzeug 10 (LF10) macht große Fortschritte und nähert sich seiner Fertigstellung. Von der Planung bis zum Rohbau Im Juli letzten Jahres wurde das Fahrgestell von MAN Truck & Bus an die Magirus Group geliefert. Dort wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kameraden die Verteilung der Ausrüstung geplant und optimiert. Nach der finalen Abstimmung…


Umstellung auf Überdrucktechnik: Wichtige Einweisung bei der Feuerwehr Großenheidorn

Die Feuerwehr Großenheidorn steht vor einer wichtigen Neuerung: Im gesamten Stadtgebiet Wunstorf wird aktuell auf die moderne Überdruck-Atemschutztechnik umgestellt. Diese Technik bietet zahlreiche Vorteile, die den Schutz und die Sicherheit der Einsatzkräfte erheblich verbessern. In den kommenden Tagen werden die neuen Lungenautomaten und Atemschutzmasken bei unserer Feuerwehr eingeführt – ein Schritt, der die Arbeit im Einsatz deutlich sicherer und effektiver…


Feuerfüchse Großenheidorn – Ein spannender Tag der Fahrzeug- und Gerätekunde

Am Montag, den 27. Januar 2025, ging es bei den Feuerfüchsen Großenheidorn, der Kinderfeuerwehr unserer Freiwilligen Feuerwehr, richtig zur Sache – natürlich im übertragenen Sinne! Der Tag stand ganz im Zeichen der Fahrzeug- und Gerätekunde. Unsere Nachwuchsbrandschützer erhielten spannende Einblicke in die Technik und Ausrüstung, die für die Arbeit der Feuerwehr so wichtig sind. Die Frage „Wo liegt was und…