Beim heutigen Dienst der Kinderfeuerwehr standen drei abwechslungsreiche und lehrreiche Stationen auf dem Programm. Die Nachwuchsbrandschützer hatten dabei nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten erweitern.
Schläuche rollen & Zielsicherheit
In dieser Station war Geschicklichkeit gefragt: Die Kinder sollten mit ihren Feuerwehrschläuchen Kegel umstoßen – und das mit angezogenen Diensthandschuhen! Dabei lernten sie spielerisch, wie wichtig Präzision und Kontrolle beim Umgang mit Schläuchen sind. Im Anschluss wurde geübt, wie man Schläuche fachgerecht aufrollt und verstaut – eine grundlegende Fähigkeit in der Feuerwehrarbeit.

Feuerwehrwissen mit dem Brandfloh-Abzeichen
Feuerwehrwissen spielerisch vertiefen – das war das Ziel dieser Station. Im Stuhlkreis wurde mit einem Ball gearbeitet, um Fragen rund um die Feuerwehr interaktiv zu beantworten. So konnten die Kinder ihr Wissen über Brandverhalten, Löschmethoden und wichtige Sicherheitsregeln festigen. Diese Übung diente auch zur Vorbereitung auf das Brandfloh-Abzeichen, das für viele Kinder ein spannendes Ziel darstellt.

Rauchwarnmelder – kleine Lebensretter
Warum sind Rauchwarnmelder so wichtig? Wo müssen sie im Haus angebracht werden? Diese Fragen standen in der dritten Station im Mittelpunkt. Die Kinder erfuhren, wie Rauchmelder Leben retten können, und erhielten wertvolle Tipps für die Sicherheit zu Hause.

Der Dienst war für alle Beteiligten ein voller Erfolg! Mit viel Begeisterung und Eifer bewältigten die Kinder die Stationen und bewiesen einmal mehr, dass sie mit großer Motivation bei der Feuerwehr dabei sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!
Du hast Lust, Teil der Kinderfeuerwehr zu werden? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!